Hypotheken-Rechner

Sie erwägen den Erwerb einer Immobilie in der Schweiz?
Um Ihre Kreditwürdigkeit und die Kosten Ihres zukünftigen Kredits genau zu bestimmen, verwenden Sie unseren Online-Hypothekenrechner. Basierend auf der Berechnungsmethodik der Schweizer Banken bietet Ihnen dieses Tool mit nur wenigen Klicks eine detaillierte Simulation unter Einbeziehung aller Parameter.
Wir erklären Ihnen, wie es funktioniert und welche wichtigen Punkte Sie bei Ihrer Baufinanzierung berücksichtigen sollten.
Schweizer Hypothekendarlehenssimulation: Dies ist lediglich eine Schätzung und stellt in keiner Weise ein Angebot dar. Nur Ihre endgültige Akte, die Sie einem Kreditinstitut vorlegen und von diesem annehmen, gilt als verbindliches Angebot.
Die von uns angegebenen Zinssätze richten sich nach der Marktentwicklung. Dieses Beispiel geht davon aus, dass Sie über eine finanzielle Leistungsfähigkeit von 33 % verfügen. Diese Sätze können je nach Immobilie und Ihrer persönlichen Situation variieren.
So funktioniert unser Hypothekenrechner
Unser Hypothekensimulator basiert auf den wichtigsten Kriterien, die von Kreditinstituten zur Bestimmung der Kreditbedingungen analysiert werden:
- Ihr jährliches Einkommen (Bruttojahresgehalt, Prämien, 13. Gehalt)
- Kaufpreis der Immobilie
- Eigenkapital (Ihre Bareinlagen, Ersparnisse, Spenden, 2. Säule)
- Festzinslaufzeit (für eine Berechnung mit variablem Zinssatz kontaktieren Sie uns)
- Ihr Kreditzins
Aus diesen Daten zeigt unser Hypothekenrechner-Algorithmus präzise an:
- Anteil Ihres Eigenkapitals (%)
- Darlehensbetrag
- Darlehensanteil (%)
- 1. Hypothekenbetrag
- 2. Hypothekenbetrag
- Realer Jahreszins
- Fiktiver Jahreszins
- Obligatorische jährliche Abschreibung
- Jährliche Kosten für die Instandhaltung der Immobilie
- Tatsächliche Gesamtkosten pro Jahr
- Gesamtbetrag der fiktiven Jahresgebühren
- Gewünschtes Jahresgehalt
- Kosten-Umsatz-Verhältnis
- Monatliche Kosten (Hypothekenzahlungen) für Ihren Geldbeutel
Die Ergebnisse werden auf praktische Weise mit allen Informationen präsentiert, die Sie für eine gute Entscheidung benötigen. So können Sie sich die konkreten Auswirkungen einer Zins-, Laufzeit- oder Amortisationsänderung veranschaulichen. Sie können die Einstellungen anpassen, um den optimalen Finanzierungsplan entsprechend Ihrem Budget und Ihren Zielen zu definieren.
Erhalten Sie kostenlos 3 Vorschläge für Immobilienkredite
Schnelle und unverbindliche Anfrage
Hypothekenmechanismus in der Schweiz
Eine Hypothek ist ein durch ein Immobilienpfand besichertes Darlehen. Bei Zahlungsverzug des Kreditnehmers kann die Bank die Immobilie zurücknehmen, um die geliehenen Mittel zurückzuerhalten. Im Gegenzug für diese Garantie finanziert sie normalerweise bis zu 80 % des Immobilienwerts (Finanzierungsquote), die restlichen 20 % stellen das obligatorische Eigenkapital dar (siehe Eigenkapitalarten).
Beispiel: Bei einer Liegenschaft im Wert von CHF 1’000’000 kann die Bank einen Kredit von bis zu CHF 800’000 vergeben. Der Käufer muss einen Eigenanteil von CHF 200’000.– erbringen.
Über diese Grundregeln hinaus wird jede Akte nach den spezifischen Kriterien des Kreditinstituts (maximaler Aufwand, Bewertung der Immobilie, Einkommensqualität, berufliche Stabilität, insbesondere Alter) analysiert. Daher besteht das Interesse, einen Hypothekenmakler hinzuzuziehen, um die günstigste Lösung zu finden. Es kostet Sie nichts und bietet Ihnen den Vorteil, dass Ihnen Kredite von mehreren Banken oder Versicherungsgesellschaften angeboten werden.
Berechnung der Zinsen und Gesamtkosten des Kredits
Der Hypothekenzinssatz stellt die Kosten des geliehenen Geldes dar, ausgedrückt als Prozentsatz der geschuldeten Hauptsumme. Es handelt sich um den Hauptbestandteil der Gesamtkosten der Hypothek. Der angebotene Schweizer Hypothekenzinssatz hängt von der Bonität und Sicherheiten des Kreditnehmers sowie der gewählten Bindungsdauer ab.
Die Zinsen werden auf den nach jeder Zahlung verbleibenden Kapitalbetrag nach folgender Formel berechnet:
Zinsen = Fälliger Kapitalbetrag x Jahreszinssatz x (Genaue Anzahl Tage / 360)
Beispiel: für eine Hypothek von CHF 600’000 zu einem Zinssatz von 1,5% über 3 Monate (90 Tage):
Zinsen = 600.000 x 1,5 % x (90 / 360) = 2.250 CHF
Die Gesamtkosten entsprechen der Summe der gezahlten Zinsen über die gesamte Kreditlaufzeit, abhängig von der gewählten Amortisation.
Die verschiedenen Arten von Hypothekenzinsen
Schweizer Banken und Versicherungen bieten eine breite Palette an Hypotheken mit auf jedes Profil zugeschnittenen Bedingungen an. Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der drei häufigsten Hypothekenarten.

- Festzins: Der Zinssatz ist für einen festen Zeitraum (in der Regel 2 bis 10 Jahre) (2, 5, 10 Jahre oder mehr) mit konstanten monatlichen Zahlungen garantiert. Die Festhypothek bietet zwar eine gewisse langfristige Sicherheit, aber Vorsicht: Sie können damit nicht von sinkenden Zinsen profitieren.
- Floating Rate (SARON): Der Zinssatz schwankt entsprechend den Veränderungen auf dem Geldmarkt und wird vierteljährlich angepasst. Die SARON-Hypothek ist bei niedrigen Zinsen sehr attraktiv, birgt aber natürlich das Risiko eines schnellen Zinsanstiegs.
- Kombinierte Hypothek: Dabei wird ein Teil des Darlehens zu einem festen Zinssatz mit einem zweiten Teil zu einem SARON-Zinssatz kombiniert.
Um die vorteilhafteste und sicherste Formel zu wählen, ist eine gute Beratung unerlässlich. Ein Hypothekenmakler wird mit Ihnen die verschiedenen Szenarien durchgehen und Zinsänderungen vorhersehen.
Methode zur Berechnung der monatlichen Zahlungen
Ihre monatlichen Rückzahlungen setzen sich aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil zusammen. Die Höhe Ihrer Tilgung hängt von der Art der Tilgung ab:
- Direkte Amortisation: Bei jedem Fälligkeitstermin wird ein Teil des Kapitals zuzüglich Zinsen zurückgezahlt, und zwar gemäß einem Prozentsatz, der bei der Unterzeichnung des Kredits mit der Bank oder Versicherungsgesellschaft festgelegt wird. Die Schulden werden dadurch schrittweise abgebaut.
- Indirekte Amortisation: Der Kreditnehmer zahlt lediglich die Zinsen zurück und zahlt gleichzeitig Geld auf ein Konto der 3. Säule ein, welches am Ende der Vertragslaufzeit zur Rückzahlung des Kapitals verwendet wird. Steuerlich vorteilhaft, jedoch mit doppelter Belastung verbunden.
Die Berechnung der monatlichen Zahlungen erfolgt nach dem Prinzip der konstanten Annuitäten gemäß der Formel:
Monatliche Zahlung = Kapital x Periodischer Zinssatz x (1 + Periodischer Zinssatz)^n / [(1 + Periodischer Zinssatz)^n – 1]
Mit:
- Periodischer Zinssatz = Jährlicher Zinssatz / 12
- n = Anzahl der Raten (in Monaten)
Beispiel: Für eine Hypothek von CHF 600’000 zu 1,5% über 15 Jahre, amortisiert mit 1%:
Monatliche Rate = CHF 3.688 (inkl. CHF 750 Amortisation und CHF 2.938 Zinsen zu Beginn)
Unser Rechner führt diese komplexe Berechnung mit einem Klick durch und liefert Ihnen die vollständige Tabelle der monatlichen Zahlungen, einschließlich der Entwicklung der Schulden.
Optimieren Sie Ihre Immobilienfinanzierung
Um die besten Zinskonditionen zu erhalten und Ihre monatlichen Zahlungen zu senken, können Sie mehrere Hebel aktivieren:
- Maximieren Sie Ihren Eigenanteil über die gesetzlichen 20 % hinaus, um die Höhe und Laufzeit des Darlehens zu reduzieren. Nutzen Sie Ihr Erspartes, Ihre 2. Säule (bis zu 50 % Ihres Vermögens), Freizügigkeitskonten usw.
- Bereiten Sie eine solide Akte vor mit regelmäßigem Einkommen, einer stabilen Situation und zusätzlichen Garantien (LAP-Police, Hypothekenbrief), um den Zinssatz auszuhandeln. Die besten Profile verdienen bis zu 0,5 %.
- Passen Sie die Laufzeit Ihrer Rückzahlungsfähigkeit an: Je kürzer sie ist, desto weniger Zinsen zahlen Sie. Allerdings sind die monatlichen Zahlungen dann höher. Expertenrat hilft Ihnen, die richtige Balance zu finden.
- Kombinieren Sie Zinsarten, um Ihre langfristige Finanzierung zu sichern und gleichzeitig Marktchancen zu nutzen. Eine Mischung aus kurzfristigen und langfristigen variablen/festen Zinssätzen ist oft die Erfolgsformel.
- Spielen Sie mit der Konkurrenz und vergleichen Sie systematisch die Marktangebote für jede Erneuerung. Ein Unterschied von wenigen Zehnteln kann über 20 Jahre hinweg einen großen Unterschied ausmachen!
Um mehr Klarheit zu gewinnen und die optimale Finanzierungsstrategie zu finden, ist die persönliche Analyse durch einen auf Baufinanzierungen spezialisierten Makler durch nichts zu ersetzen. Sein Fachwissen und seine Marktkenntnisse sparen Ihnen Zeit und Geld.
Unsere Hypothekenberatungsdienste
Mit langjähriger Erfahrung in der Immobilienfinanzierung unterstützt Sie unser Spezialistenteam von A bis Z bei Ihrem Kaufvorhaben in der Schweiz:
- Umfassende Analyse Ihrer Situation und Bedürfnisse
- Detaillierte Simulation Ihrer Kreditwürdigkeit und der Kosten Ihres Kredits
- Individuelle Zusammenstellung Ihres Finanzierungsplans
- Verhandlung des besten Zinssatzes mit unseren Bankpartnern
- Steueroptimierung dank unserer Vermögensplanungsexperten
- Personalisierte und proaktive Überwachung während der gesamten Laufzeit Ihrer Hypothek
Unsere unabhängigen und transparenten Dienstleistungen garantieren Ihnen dank unseres Netzwerks aus mehr als 30 Kreditinstituten die vorteilhafteste Lösung auf dem Markt. Wir vertreten ausschließlich Ihre Interessen, ohne Konflikte mit Banken.
Vertrauen Sie Ihr Immobilienprojekt unseren Hypothekenexperten an: Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Traum vom Eigenheim unter bestmöglichen Bedingungen verwirklichen!